Datenschutzerklärung
tavirexonial - Ihr vertrauensvoller Partner für Geschäftsautomatisierung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Bei tavirexonial nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Als Anbieter von Lösungen zur Geschäftsautomatisierung verstehen wir, wie wichtig Vertrauen und Transparenz im Umgang mit Daten sind. Deshalb möchten wir Sie umfassend über unsere Datenschutzpraktiken informieren und Ihnen die Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen geben.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die tavirexonial GmbH mit Sitz in der Zeiler Str. 31, 97437 Haßfurt, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@tavirexonial.com oder telefonisch unter +49237255370.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 DSGVO.
Kategorien erhobener Daten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
- Unternehmensdaten (Firmenname, Position, Branche)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem)
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
- Vertragsdaten (Kundenverträge, Rechnungsinformationen)
- Kommunikationsdaten (E-Mail-Korrespondenz, Chat-Protokolle)
Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragslaufzeit + 3 Jahre |
Marketing und Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 10 Jahre nach Vertragsende |
Berechtigte Interessen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Je nach Zweck, max. 3 Jahre |
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenlos korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen. Wir führen außerdem regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben Notfallpläne für den Fall von Datenschutzverletzungen entwickelt.
- End-zu-End-Verschlüsselung bei der Datenübertragung
- Mehrfache Backup-Systeme mit geografischer Verteilung
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
- 24/7 Monitoring und Intrusion Detection Systeme
- Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die für Analyse- oder Marketingzwecke eingesetzt werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet, die Sie jederzeit widerrufen können.
6. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Bei der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern (wie Hosting-Anbietern, IT-Dienstleistern oder Versandunternehmen) stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass auch diese die Datenschutzbestimmungen einhalten. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Marketing-Dienstleister (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Externe Berater und Rechtsanwälte (bei rechtlichen Angelegenheiten)
- Behörden (nur bei gesetzlicher Verpflichtung)
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.
Bei Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Instrumente. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die dabei ergriffenen Schutzmaßnahmen.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen.